Alle Jahre wieder…..
Heute war es wieder Zeit für den regelmässigen Laktatstufentest bei Richi Umberg im SOMC in Bad Ragaz am 3. Februar 2017.
Wie jedes Jahr verbringe ich einen Morgen bei Richi Umberg auf dem Laufband in Bad Ragaz um meinen aktuellen Formstand zu testen und die Trainingsplanung für die kommenden Wochen und Monate vorzunehmen. Nach einem kurzen Einlaufen starten wir bei 9.0km/h. Jede Stufe dauert 3 Minuten, danach folgt eine Pause von 30 Sekunden, wobei mir Blut für die Laktatbestimmung entnommen wird und mein subjektives Empfinden gemäss Borg Skala abgefragt wird. Danach wird das Laufband um 1.2km/h schneller eingestellt. Natürlich wird der Puls während des ganzen Tests gemessen und aufgezeichnet. 9.0, 10.2, 11.4, 12.6, 13.8, 15.0, 16.2, 17.4, 18.6 & 19.8km/h waren die einzelnen Stufen. Das ganze neu mit einer Standard Steigung von 1% um den Luftwiderstand zu simulieren.
Ich kotze mich wieder einmal so richtig aus und laufe, bis die Oberschenkelmuskulatur blau wird, der Puls in die Höhe schiesst und nichts mehr geht.
Nach einem längeren Auslaufen wird der Test natürlich mit Richi besprochen und die weiteren Schritte betreffend des Trainings definiert.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Test. Meine anaerobe Schwelle liegt bei 18.0km/h, den Puls konnte ich auf gut 184 Schläge pro Minute hochschiessen und das Laktat bleibt bis zu einem Tempo von ca. 4min10sek pro Kilometer stabil, ja sinkt sogar leicht. Erst in den hohen Tempibereichen ab 18.6km/h erhole ich mich nicht mehr gut und meine Muskulatur wird sauer. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison sind definitiv vorhanden.
Der Laktatstufentest ist jedes Jahr eine tolle Standortbestimmung. Vielen Dank Richi für Deine Mühe und Deine Inputs!